Ich bin Dr. Karen Silvester und beschäftige mich seit fast 15 Jahren mit dem Thema
"Wie können wir psychosomatische Erkrankungen und Sucht bei Kindern und Jugendlichen verhindern"?!
Begonnen habe ich meine Arbeit 2005 mit der Gründung einer therapeutischen Wohngemeinschaft für junge Frauen in seelischen
Krisen, die überwiegend unter Essstörungen litten. Das Thema "Prävention" spielte bei mir auch bei dem Aufbau und der Leitung des Fachbereichs Essstörungen an
der Danuvius Klinik (Dr. Torsten Mager) Ingolstadt eine wichtige Rolle. Ich stellte mir immer wieder folgende Fragen : Wie kann es gelingen, bereits schwer belastete Jugendliche
schnellstmöglich einer passenden Hilfe zuzuführen? Wie können wir Psychiatrie und Therapie vom Stigma befreien, so dass sich junge Menschen schneller Hilfe holen? Was können wir
Jugendlichen an die Hand geben, damit sie auch in kritischen Lebensphasen in der Balance bleiben?
Um Antworten darauf zu finden suchte ich in Foren, Diskussionen und Workshops das Gespräch mit Jugendlichen, Eltern, Lehrern, Psychologen sowie Ärzten und erprobte
verschiedene ressourcenorientierte Ansätze, um Jugendliche einen Ausweg aus diesen Teufelskreisen zu zeigen:
Versagensangst, Leistungsdruck, Zukunftsangst,
Einsamkeit, Selbsthass,
Ängste, Zwänge,
Selbstzweifel,
Bodyshaming, Frustessen, Diäten,
Selbstverletzung,
Sportsucht, Binge-Gaming,
Prävention ist in meinen Augen kein Projekt sondern eine Haltung. Mein Ziel ist, die
Ressourcen der Kinder und Jugendlichen
zu Tage zu fördern und zu vermitteln: Krisen sind eine Chance, wenn wir uns ihnen stellen.
Sich Hilfe zu holen, ist eine Stärke!
Ich nutze für meine Arbeit Methoden aus
Systemischer Beratung, Psychoedukation, Erlebnispädagogik, Kunst, Schreiben, Ressourcenarbeit - und allem was sonst noch hilfreich ist.